Impressum & Datenschutzhinweis zu workday
Impressum
Deutscher Sparkassen Verlag GmbH
Postanschrift: 70547 Stuttgart
Hausanschrift: Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart
Telefon +49 711 782-0
Telefax +49 711 782-21635
webredaktion@dsv-gruppe.de
Aufsichtsratsvorsitzender:
Markus Rück
Geschäftsführung:
Dr. Michael Stollarz (Vorsitzender)
Stefan Roesler
Sitz der Gesellschaft:
Stuttgart
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Heike Habersang
Deutscher Sparkassen Verlag GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Registergericht:
Stuttgart
Handelsregister:
Nr. B/748
Bankverbindung:
Baden-Württembergische Bank (BW-Bank)
IBAN: DE39 6005 0101 0001 3668 60
BIC: SOLADEST
USt-IdNr.
DE 147830796
Hinweise zum Datenschutz für das Bewerbermanagement-Tool der DSV-Gruppe
Vielen Dank für Dein Interesse an der DSV-Gruppe. Im Rahmen deiner Bewerbung über unser Online-Bewerbermanagement-Tool (Workday) werden personenbezogene Daten von dir erhoben. Der Schutz dieser Daten ist uns besonders wichtig. Die Angabe deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Funktion „Online bewerben“ ist freiwillig. Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens über unser Online-Bewerbungstool ist die Angabe Deiner personenbezogenen Daten jedoch erforderlich. Felder, die im Formular mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten Informationen, die wir zwingend benötigen, um deine Bewerbung bearbeiten zu können. Entscheidest du dich, keine personenbezogenen Daten bereitzustellen, kann deine Bewerbung auf diesem Weg leider nicht verarbeitet werden.
Im Folgenden erfährst du, welche personenbezogenen Daten im Rahmen der Funktion „Online bewerben“ sowie zur anschließenden Reisekostenabrechnung verarbeitet werden. Diese Hinweise gelten ergänzend zu den allgemeinen Datenschutzinformationen der DSV-Gruppe und beziehen sich ausschließlich auf die genannten Verarbeitungsvorgänge.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Deutscher Sparkassen Verlag GmbH
Postanschrift: 70547 Stuttgart
Hausanschrift: Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart
Für die Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten verwenden Sie bitte das am Ende dieser Hinweise verlinkte Webformular.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (betroffene Person). Dazu gehören Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer oder zum Beispiel auch in der Bewerbung enthaltene Daten über Hobbys. Wenn deine Bewerbung Informationen über deine Gesundheit (z. B. eine bestehende Schwerbehinderung) oder andere besondere Kategorien personenbezogener Daten enthält, so handelt es sich um Informationen, für deren Verarbeitung wir entsprechend der DSGVO besondere Schutzmaßnahmen vorsehen.
Im Rahmen der Online-Bewerbung werden folgende Daten verarbeitet:
- Vor- und Nachname (inkl. Familienpräfix)
- Adressdaten (postalische Anschrift des Bewerbenden inclusive Land)
- Kommunikationsdaten ( E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
- Wie ist der Bewerbende auf die ausgeschriebene Stelle aufmerksam geworden
- Vorbeschäftigung in der DSV-Gruppe
- Die URL eines Internetauftritts des Bewerbenden
- Angabe einer etwaigen Arbeitsgenehmigung des Bewerbenden
- Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermin des Bewerbenden
- Angabe der Kündigungsfrist des bestehenden Arbeitsverhältnisses
- Gehaltswunsch (Brutto) des Bewerbenden
- Niveau der aktuellen Deutschkenntnissen des Bewerbenden
- Angabe zu einer etwaigen Schwerbehinderung des Bewerbenden
- Daten, die in den eingereichten Unterlagen enthalten sind (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise, Motivation, Foto, Berufserfahrung, Ausbildungsdaten, Staatsangehörigkeit, weitere Sprachkenntnisse, Interessen, Familienstand)
- ggf. Daten über die Beurteilung und Bewertung eines Bewerbers im Bewerbungsverfahren (eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt)
Zu den verarbeiteten Daten können im Einzelfall auch besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gehören, wie z.B. Daten zur Gesundheit, Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit, sofern Du uns diese im Rahmen Deiner Bewerbung mitteilst.
Im Rahmen der Reisekostenabrechnung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Vor- und Nachname des Bewerbenden (inkl. Familienpräfix)
- Adressdaten, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Bankverbindung des Bewerbenden
- Datum, Start und Ziel der Reise
3. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten deine Bewerberdaten im Rahmen des Bewerbungsprozesses und berücksichtigen diese für alle Unternehmen der DSV-Gruppe, an die sich deine Bewerbung richtet oder für welche deine Bewerbung geeignet erscheint sowie für die Durchführung der Reisekostenabrechnung.
Empfänger der Daten sind die zuständigen HR-Mitarbeitenden der Deutscher Sparkassen Verlag GmbH als zentraler Dienstleister der DSV-Gruppe, der zuständige Fachbereich der ausgeschriebenen Stelle eines Unternehmens der DSV-Gruppe sowie dem zuständigen Betriebsrat.
Deine personenbezogenen Daten werden über die Softwareplattform workday erfasst, die von einem externen Dienstleister betrieben wird, der von uns sorgfältig ausgewählt wurde und sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verpflichtet hat. Es handelt sich dabei um workday Limited (The King´s Building, May Lane, Dublin 7, Ireland).
4. Rechtsgrundlage
Soweit wir für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten deine Einwilligung einholen, dient diese in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a und Art. 7 DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Solltest Du bei Deiner Bewerbung das 16. Lebensjahr noch nicht beendet haben, benötigen wir von Dir die Einwilligung Deiner Erziehungsberechtigten für die Verarbeitung Deiner Daten, (Art 8 Abs. 1, Satz 2 DSGVO)
Wo wir auf das Einholen einer Einwilligung verzichten, ist die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrags mit Dir die Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b Fall 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b Fall 2 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG) oder zur Erfüllung einer rechtlichen, insbesondere gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG) oder zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG). Eine Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erfolgt jedoch nicht, sofern unsere vorherige und sodann laufende Prüfung ergeben sollte, dass die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
5. Übermittlung Deiner Daten ins Ausland
Im Grundsatz gilt, dass die in Zusammenhang mit einer Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten nicht in Drittländer transferiert, sondern ausschließlich in Deutschland oder in Mitgliedstaaten der Europäischen Union verarbeitet werden. Fernwartungen und Support der Workday Limited, die ggf. von Drittländern (USA, Neuseeland, Kanada) aus durchgeführt werden, stellen den einzigen Ausnahmefall von diesem Grundsatz dar. Aus datenschutzrechtlicher Sicht erfüllt Workday die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung hinsichtlich der Datenverarbeitung und -übertragung. Die Implementierung von BCRs (Binding Corporate Rules), SCCs (Standard Contractual Clauses) und die Teilnahme am EU-U.S. DPF zeigen ein starkes Engagement für den Datenschutz. Die Verarbeitung von Daten in EU-Rechenzentren trägt zusätzlich dazu bei, ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
6. Datenlöschung, Widerruf und Aufbewahrung von Daten
Deine personenbezogenen Daten löschen wir, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden (Art. 17 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Ebenso löschen wir sie, wenn du deine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufst und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht (Art. 17 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), oder wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegst und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen (Art. 17 Abs. 1 Buchst. c Fall 1 DSGVO).
Eine Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn wir weiterhin gesetzlich zur Aufbewahrung deiner Daten verpflichtet sind – etwa aufgrund handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben (Art. 17 Abs. 3 Buchst. a DSGVO) – oder wenn wir die Daten benötigen, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen (Art. 17 Abs. 3 Buchst. e DSGVO), oder wenn ein anderer in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannter Ausnahmegrund vorliegt.
Wenn du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen oder die Löschung beantragen möchtest, dann schreibe bitte eine E-Mail an personal@dsv-gruppe.de, die deinen Widerruf oder Löschantrag und alle Angaben enthält, die wir benötigen, um den Vorgang deiner Bewerbung zuordnen zu können.
7. Einschränkung der Verarbeitung
Wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegst und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber deinen Interessen überwiegen, schränken wir die Verarbeitung deiner Daten vorübergehend ein (Art. 18 Abs. 1 Buchst. d DSGVO). Das gilt auch für die weiteren Fälle, die in Art. 18 Abs. 1 DSGVO geregelt sind.
8. Schutz personenbezogener Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen auf Basis des vom Gesetz geforderten risikoorientierten Ansatzes technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen und zum Schutz ihrer Daten um. Die Maßnahmen haben unter anderem das Ziel, die personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, gegen Verlust, Zerstörung oder den Zugriff Unberechtigter zu schützen. Unsere diesbezüglichen Maßnahmen werden entsprechend der technologischen und fachlichen Entwicklungen fortlaufend verbessert, sie werden getestet und regelmäßig durch interne wie externe Stellen überprüft.
Die Unternehmen der DSV-Gruppe sind nach verschiedenen anerkannten Standards überprüft und zertifiziert, unter anderem gemäß ISO 27001, ISO 9001, Trusted Site Infrastructure (TSI) sowie Prüfungsstandard Nr. 951 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (PS951).
9. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine, wenige Kilobytes große Informationselemente, die von einem Server an einen Client übermittelt und auf dem Client abgespeichert werden oder der im Browser von einem Skript wie z. B. JavaScript erzeugt werden. Spätere Client-Anfragen an den Server, der das Cookie gesetzt hat, können den Textinhalt des Cookies in einem Cookie-Header-Feld enthalten und ihn damit an den Server zurückgeben. So können Server einen Zustand beibehalten und mehrere Client-Anfragen als Anfragen identifizieren, die von derselben Quelle stammen. Es ist mit Hilfe von Cookies zum Beispiel möglich, einen Endnutzer wiederkehrend zu identifizieren, einen vom Endnutzer vorgenommenen Login zweitweise beizubehalten, den Inhalt des Warenkorbs beim Online-Shopping über einen längeren Zeitraum zu speichern oder das Webtracking für Zwecke der Nutzungsstatistik oder zu Werbezwecken zu ermöglichen. Dabei werden First-Party-Cookies für den genutzten Digitalen Dienst angelegt, während Third-Party-Cookies von Drittanbietern stammen, deren Services in den jeweils genutzten Digitalen Dienst eingebunden sind. Das Setzen von Third-Party-Cookies wird von einigen Browsern wie z. B. Safari und Mozilla Firefox im Standard verhindert und kann auch vom Endnutzer durch Vornahme entsprechender Browser-Einstellungen oder gezieltes Löschen leicht unterbunden werden.
Sofern bei Nutzung unserer Digitalen Dienstes Cookies erzeugt werden, möchten die vorliegenden Informationen auch hierüber informieren. Dabei kann zwischen technisch notwendigen Cookies und technisch nicht notwendigen Cookies unterschieden werden. Technisch nicht notwendige Cookies können funktionale Cookies sein, welche eine nutzerfreundliches Surfverhalten unterstützen oder sonstige Cookies, wie z. B. Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens oder Cookies für nutzerorientierte Werbung.
Für die Übermittlung technisch nicht notwendiger Cookies bedarf es eines „Cookie Consent“, das heißt der Einwilligung des Endnutzers. Für technisch notwendige Cookies im Sinne des § 25 Abs. 2 TDDDG bedarf es hingegen keiner Einwilligung.
Verwendung von Cookies
Unser Bewerbermanagement-Tool verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies im Sinne des § 25 Abs. 2 TTDSG, ohne die das Tool nicht korrekt betrieben werden kann.

10. Rechte betroffener Personen
Jede betroffene Person (Bewerber:in) hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO, sofern nicht gesetzliche Einschränkungen bestehen, etwa nach § 34 BDSG (Einschränkung des Auskunftsrechts) oder nach § 35 BDSG (Einschränkung des Rechts auf Löschung).
11. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unabhängig von einem anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelf hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem du deinen Wohnsitz, deinen Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes hast –, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art 77 DSGVO).
Die zuständige Aufsichtsbehörde informiert dich über den Stand und das Ergebnis deiner Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
12. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Du erreichst das Team für Datenschutz und Informationssicherheit über unser hierfür zur Verfügung gestelltes Webformular.
Konzerndatenschutzbeauftragter ist Herr Jochen Weller bei der Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Telefon: +49 711 782-21151).
Weitere Hinweise zum Datenschutz findest Du hier Datenschutz | DSV-Gruppe.