Ideen und Wissen teilen

WOL: Wissensaustausch auf ganz andere Art  – was bringt die neue Methode den Instituten?

Kommunikativ und kollaborativ Silos aufbrechen, Wissen offen teilen, zielorientiert kommunizieren  – und im Ergebnis besser zusammenarbeiten. Das leistet Working Out Loud (WOL): eine Haltung und ein Lernprogramm, das den Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe hilft, ihre Mitarbeiter in Kleingruppen die entscheidenden Kompetenzen methodisch erlernen zu lassen. Auch führt es zu einer enger vernetzten Finanzgruppe. Das belegen schon einige institutsübergreifende, sehr erfolgreich gelaufene WOL-Zirkel.

Ideen und Wissen teilen
Sich unterstützen und motivieren, damit jeder sein Ziel erreicht - das ist WOL.

Werner Schilli, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Braunschweigischen Landessparkasse, bestätigt als ein Teilnehmer des allerersten vom DSV initiierten WOL-Circles: „Ohne das Denken in Hierarchien und Linien kommt man vertrauensvoll und gezielt auf neue Lösungsideen.“ Danach stießen er und ein Abteilungsleiter im Institut je einen WOL-Circle an  – aus denen sich kaskadenartig laufend neue Circles entwickeln. Stand heute gibt es dort bereits rund 100 WOL-Absolventen, die „Ideen und Veränderungen in der Breite weitertragen. So hilft uns WOL, interne Kulturen positiv zu verändern“. Der DSV kooperiert mit Kluge + Konsorten, die als erfahrene Partner virtuelle als auch Vor-Ort-Unterstützungsmaßnahmen durchführen.

WOL-Pakete ganz nach Bedarf

WOL-Pakete des DSV bieten zum Beispiel persönlich begleitete WOLZirkel oder auch nur WOL-Lerninhalte für orts- und zeitunabhängiges Lernen. Auch ist eine Beratung mit Check der Rahmenbedingungen ebenso möglich wie ein WOL-Onboarding (bis zu 500 Personen, auch per Streaming) oder ein Multiplikatorentraining. Zusätzlich stellt der DSV Softwarelösungen fürs Vernetzen der Teilnehmer bereit. Wer sich für WOL-Circles innerhalb der Finanzgruppe interessiert, meldet sich beim DSV, der gerne den Kick-off vor Ort und eine Einführung mit Startpaket organisiert.

Infos zum WOL-Angebot unter www.dsv-gruppe.de/dsv/wol.

Ansprechperson für Journalist:innen
Andrea Steinwedel

Referentin Konzernkommunikation


+49 711 782-22102