Was Sparkassen wollen

Kundennähe: Das neue Kundenpanel REFLECT ermöglicht der DSV-Gruppe, flächendeckend und direkt das Feedback ihrer Kunden einzuholen.
Die digitale Plattform REFLECT startete im Oktober 2024, zeitgleich mit dem Business Festival SCOPE24. Inzwischen haben sich bereits mehr als 4.000 Community-Mitglieder registriert und beteiligen sich mit ihrem Feedback an der Weiterentwicklung und Optimierung von Produktlösungen und Services der DSV-Gruppe. „Wir wollen Sparkassen als Kreativpartner und Ideengeber stärker einbinden. Leben wir doch von ihrem Feedback“, betont Jasmin Ghubbar, Mitglied der Geschäftsleitung der DSV-Gruppe und Leiterin Konzernvertrieb und Strategisches Portfoliomanagement. Zudem helfe vielstimmiges Feedback, gremienrelevante Themen zu reflektieren, um die Institute optimal beim Umsetzen ihrer Geschäftsstrategie begleiten zu können. Wichtig ist auch der direkte persönliche Austausch: Anlässlich des ersten Geburtstags der Community im Oktober ist deshalb ein Mitgliedertreffen geplant.

"Sparkassen sind unsere Ideengeber und Kreativpartner. Wir leben von ihrem Feedback."
Jasmin Ghubbar,
Mitglied der Geschäftsleitung der DSV-Gruppe
Und wie kommt die Einladung zum gemeinsamen Gestalten bei Sparkassen an? Farina Engelke, Leiterin Kundenzufriedenheitsmanagement bei der Sparkasse Hannover, hat bereits an ersten REFLECT-Umfragen teilgenommen: „Die Mailings dazu sind sehr ansprechend sowie motivierend, und die Plattform ist einfach und intuitiv zu bedienen.“ Besonders schätzt sie, auf diese Weise etwa direkte Impulse für die Produktentwicklung der DSV-Gruppe geben zu können. Einen hohen Stellenwert hat Kundenfeedback auch für die Sparkasse Hannover selbst. Dabei setzt sie unter anderem über die S-Markt & Mehrwert auf klassische Marktforschung, etwa Marktanteilsstudien im Privat- und Gewerbekundensegment. Auch aus regelmäßigen Zufriedenheitsbefragungen leitet sie kundenzentrierte Maßnahmen ab.

"REFLECT-Befragungen sind sehr ansprechend sowie motivierend, und die Plattform ist einfach und intuitiv zu bedienen."
Farina Engelke, Leiterin Kundenzufriedenheitsmanagement,
Sparkasse Hannover
Neue Einsichten und To-dos
Eine der ersten REFLECT-Umfragen thematisierte PAYBACK. Mittlerweile gibt es hierzu auch erste Erkenntnisse und Maßnahmen: So bewertet die Mehrheit der Sparkassen-Mitarbeitenden die Kooperation mit PAYBACK positiv. Als größten Nutzen nennen sie: eine erhöhte Alltagsrelevanz bei ihren Kund:innen, zusätzliche Wettbewerbsvorteile und die Positionierung als innovativer Partner. Deutlich wurde auch der Wunsch, den Einführungszeitplan in den Instituten transparenter zu machen. Deshalb stellt die S-Com seit April eine Mitarbeiterkampagne bereit und die S-Markt & Mehrwert (S-MM) ab Mai ein WBT zur Kooperation.
Daneben zeigte die Befragung zu den strategischen Themenfeldern der Institute, was viele besonders umtreibt: vor allem der Fachkräftemangel, regulatorische Themen sowie die Integration von KI in Arbeitsprozesse. Ergebnis dieser Erwartungsbefragung sind drei Top-Themen, die auch in kommenden Umfragen im Fokus stehen: erstens die Digitalisierung von Produkten und Services im Multikanal, zweitens Effizienzsteigerung und Standardisierung und drittens optimale Beratung, Produkte und Services im Multikanal.
Konkretes Interesse signalisieren Sparkassen am Fraud-Score: Mit der Lösungsidee der S-MM erhalten sie Informationen über auffällige Identitäten. Die Produktentwicklung kann somit weitergehen. Das gilt auch für die Robotic Process Automation in der aufwendigen Rechteadministration der Institute – ein Ergebnis der REFLECT-Potenzialstudie.

Weitere Befragungen
Mit Blick auf digitale Services ist noch 2025 eine Hot or Not-Befragung zu Identverfahren geplant sowie eine Umfrage zur Produktidee „Clever Trader“: Interessierten Privatkund:innen vermittelt diese Learning Plattform Basiswissen im Wertpapiergeschäft. Auch die aktuelle Kundenzufriedenheitsstudie der DSV-Gruppe wurde mit REFLECT durchgeführt. Alle Befragungen und Auswertungen erfolgen in Zusammenarbeit mit der S-Markt & Mehrwert.
Die Ergebnisse werden sukzessive auf der REFLECT-Plattform unter https://reflect.dsv-gruppe.de bereitgestellt. Hier können sich weiterhin alle Mitarbeitenden der Sparkassen-Finanzgruppe für die Community anmelden.
Referentin Konzernkommunikation
+49 711 782-22102