Digitale PIN

24h-Service: Mit modernem Kartenservice Marktanteile sichern.


Seit Januar ist Schluss mit dem Warten auf den PIN-Brief per Post: Auf Wunsch lässt sich für Debit- und Kreditkarten die PIN via Online-Banking oder in den Apps Sparkasse sowie „Mobiles Bezahlen“ digital abrufen.

Die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg setzt den digitalen PIN-Abruf seit Marktstart ein. Die Kund:innen zeigten sich sehr zufrieden. Denn einer der Mehrwerte sei, dass „wir bei vergessener PIN keine Aktivierungs-PIN mehr zustellen müssen. Sie lässt sich nun direkt online nachsehen“, so Tobias Kammerer, der Prozessverantwortliche. Und wer bei der Kreissparkasse in einer Filiale ein Girokonto eröffnet, der verfügt schon nach wenigen Minuten über ein vollumfängliches Konto mit einsatzbereiter, digitalisierter Karte.

Kammerer sieht auch optimierte Prozesskosten: PIN- und Aktivierungsbriefe kosteten Geld und Arbeitsaufwand in den Instituten mit teils dünner Personaldecke. Generell können Kund:innen den Zustellweg selbst auswählen und entscheiden, ob künftig auf die parallele postalische Bereitstellung verzichtet wird. Die Freigabe erfolgt per TAN-Verfahren mit Anbindung an alle Betrugspräventionssysteme. Nach dem PIN-Abruf kommt eine Kundenbenachrichtigung.

Entwickelt hat die innovative Lösung S-Payment gemeinsam mit der Finanz Informatik und qards. Sparkassen finden im Kundenportal der DSV-Gruppe das Markteinführungskonzept sowie weitere Handreichungen.

Ansprechpartner Produkt
Kompetenzcenter Payment


071178221212


Ansprechperson für Journalist:innen
Andrea Steinwedel

Referentin Konzernkommunikation


+49 711 782-22102