„Die PS auf die Straße bringen“
INTERVIEW MIT STEFAN LUTZ: Der Abteilungsleiter Medialer Vertrieb und Marketing bei der Stadtsparkasse München über erfolgreiche Kampagnenarbeit.

Was spricht für die Kampagne 100.000 neue Girokonten?
Seit Jahren verfolgen wir sehr ehrgeizige Ziele für die Girokonto-Akquise übers Internet. Die zentrale Kampagne unterstützt unseren Anspruch einer zweistelligen Online-Quote im Neugeschäft. Damit stärkt sie uns beim papierlosen Abschluss. Und das gemeinsame Agieren aller Finanzgruppenpartner bringt im Onlinevertrieb die PS auf die Straße. Dank der auf die S-App fokussierten modernen Werbelinie sind wir auf Augenhöhe mit Direktbanken und Fintechs.
Wie ‚empfangen’ Sie gewonnene Kunden?
Zunächst mit einem Medienbruch – der sich bestens bewährt: Unser Direkt-Beratungs-Center begrüßt die Kunden per ‚Welcome-Calls‘ als Ansprechpartner für alle Finanzfragen: Ist die Sparkassen-Card gut angekommen? Wurde pushTAN bereits aktiviert? Möchte man bei Fragen aktive Unterstützung? Im Verlauf der Basis-Finanzanalyse mit dem Kunden identifizieren wir auch Vertriebspotenziale. Falls gewünscht, betreut das Center weiterhin per Telefon und Video-Chat. Geplant ist eine automatisierte Ansprache via Internet-Filiale und E-Mail, um die Neukunden für Online-Services zu aktivieren.
Wie systematisch setzen Sie digitale Tools ein?
Dialog-Kampagnen sind ein Kerngeschäft unserer werblichen Ansprache. Mithilfe der Kommunikationswelt vom DSV und kombiniert mit dem OSPlus Kampagnenmanagement realisieren wir die standardisierte Briefproduktion und E-Mails. Große Potenziale sehen wir auch in der Verknüpfung mit Kundenselektionen über Data Analytics-Scores. Praktisch ist, dass uns die Kommunikationswelt – Planung über zentrale Medien-Bausteine informiert, etwa auch von Verbundpartnern. Eigene Maßnahmen ergänzen wir. Ab 2021 wollen wir hier unsere Kommunikation über alle bezahlten, eigenen und dialogischen Medien abbilden.
Warum eine Media-Kooperation mit dem SFP?
Das SFP kennt die geplanten Aktivitäten der Verbände und Verbundpartner. Und es synchronisiert deren Media-Streupläne sehr gut mit unserer Jahresplanung. Auch bei neu ausgerichteter Gemeinsamer Sparkassenkommunikation ist ein Media-Partner aus der Gruppe klar im Vorteil. Zudem lässt das SFP Wettbewerbs- und Marktdaten einfließen und berät uns bei der Verteilung des Jahresbudgets über alle Media-Gattungen hinweg. Auch unterjährig erledigt das SFP den Media-Einkauf für uns sehr professionell.
Referentin Konzernkommunikation
+49 711 782-22102