PoS-Content in der Filiale

31.03.2020

PoS-Content setzt Produkte und Leistungen in der Filiale optisch in Szene. Mit Umfrageergebnissen als ergänzende Bausteine erhöht sich die Aufmerksamkeit noch.

Das zeigen auch die Testergebnisse bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Das Interesse für die Bildschirminhalte stieg um 118 Prozent.

Kreditkarte mit Reisepaket als Mehrwert, Sparkassen-App und mobiles Bezahlen: Zu diesen drei Themen testete der DSV bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen die Wirkung des um Umfrageergebnisse angereicherten PoS-Content. „Die plakativen Prozentangaben zu Meinungen und Trends auf den Displays springen ins Auge und machen neugierig“, bestätigt Birgit Claren, Marketingleiterin des Instituts. Auch weil es sich um deutschlandweit repräsentative Befragungen handele. Ein Eindruck, der sich auch in den Testergebnissen widerspiegelt: „Absolut überzeugend“, bestätigte Claren. Tatsächlich erinnerten sich in Passage-Situationen 3,3 Mal mehr Menschen an die gezeigten Inhalte, wenn die Sendeschleife außerdem Umfrageergebnisse enthielt. Im Wartebereich gaben sogar 4,7 Mal mehr Besucher konkrete Werbeinhalte der Sparkasse wieder.

Anlaufpunkte für Kunden aufwerten

Gute Gründe für das Institut auch nach der Testphase mit dem neuen Content-Angebot weiterzumachen: Die komplette Schaufensterreihe und die Serviceinseln der Hauptstelle sowie die Innovationsfilialen werden damit aufgewertet. Die Sparkasse Esslingen-Nürtingen strebt für PoS-Content ein Mischungsverhältnis aus etwa Zweidritteln Produktinhalten und einem Drittel Umfrageergebnissen an. Alle Inhaltsbausteine für Digital Signage entwickelt die DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag) zu den Themen der Gemeinsamen Sparkassenkommunikation. Ebenso den monatlich neuen Content zu sonstigen Umfragethemen, die sich vertrieblich nutzen lassen. Fertige Inhalte liefert das Abo, wobei sich regionale News leicht einbinden lassen. Monatlich ergänzen nun rund 50 aktuelle Umfrage-Spots, darunter auch zu Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen, das Angebot.

Ansprechperson für Journalist:innen
Andrea Steinwedel

Referentin Konzernkommunikation


+49 711 782-22102