Videolegitimation durch Coronakrise stark im Kommen

25.05.2020

Mit der Legitimation per Videochat können sich Sparkassen-Kunden ortsunabhängig rund um die Uhr ausweisen. Gerade jetzt, wo Kunden das Haus aufgrund der Corona-Pandemie nicht verlassen sollten und viele Filialen geschlossen sind, ein unschlagbarer Vorteil.

 

Das Angebot der S-Markt & Mehrwert (S-MM) umfasst die Identifizierung von natürlichen Personen, die Neuanlage oder Aktualisierung von Kundendaten sowie die Archivierung der Ergebnisdateien in OSPlus. Zur Verifizierung ihrer Identität kommunizieren Sparkassen-Kunden bequem von Zuhause aus per PC, Tablet oder Smartphone. Der Legitimationsvorgang wird gemäß der regulatorischen Vorschriften von geschulten Mitarbeitern durchgeführt. Auch datenschutz- und geldwäscherechtliche Bestimmungen werden selbstverständlich erfüllt. Insgesamt 330 Sparkassen und 11 Verbundpartner nutzen zurzeit diesen Komplettservice der S-MM, einem Tochterunternehmen des Deutschen Sparkassenverlags und der Deutschen Assistance Versicherung AG. Seit Beginn der Coronakrise wird das Angebot nun auch verstärkt von Sparkassen nachgefragt, die es bisher nicht im Einsatz hatten.

Legitimation in fünf bis zehn Minuten

Über die Internet-Filiale des jeweiligen Instituts ruft der Sparkassen-Kunde den Vorgang ganz einfach auf. Nach Eingabe der persönlichen Daten wird die Legitimation per Videochat durchgeführt und aufgezeichnet. Neben der Erfassung von Angaben aus Personalausweis oder Reisepass erfolgt auch die Echtheitsprüfung des Dokuments. Der Kunde erhält per SMS oder E-Mail eine TAN zur Bestätigung der Legitimation. Im Anschluss erhält die Sparkasse die Video-Aufzeichnung sowie ein Ergebnis-PDF mit den Bildern des Ausweisdokuments inklusive der Kundendaten in Form eines Datenpakets als Legitimationsnachweis.

Möglich ist auch ein barrierefreier Zugang sowie die Einbindung einer qualifizierten elektronischen Signatur (eSign), die einen Online-Produktabschluss ohne Medienbruch ermöglicht. So kann man nicht nur ein Girokonto eröffnen, sondern auch eine Online-Banking-Freischaltung, einen S-Privatkredit oder Modernisierungskredit sowie eine Sparkassen-Card Plus oder Kreditkarten bequem von Zuhause aus beantragen.

Bedarf steigt deutlich

Durch die Einschränkung des Publikumsverkehrs und die Schließung von Sparkassen-Filialen hat der Bedarf an Legitimationen per Video in den letzten Wochen stark zugenommen. Seit Beginn der Lockdown-Maßnahmen konnte das Unternehmen eine Steigerung der angebotenen Videolegitimationen um durchschnittlich 75 Prozent feststellen. Das zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, digitale Angebote wie dieses weiter auszubauen, um Privat- und Firmenkunden einen umfassenden Service und möglichst vielfältige Zugangskanäle bieten zu können. Denn auch die Beantragung der KfW-Kredite für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler im Rahmen des Corona-Soforthilfeprogramms des Bundes  – die von einer natürlichen Person über ihre Sparkasse erfolgen kann und aktuell eine sehr hohe Nachfrage erfährt  – kann mit Hilfe der Videolegitimation der S-MM durchgeführt werden.

Stadtsparkasse Düsseldorf bestätigt Mehrwert

Seit 2013 setzt die Stadtsparkasse Düsseldorf in Onlineproduktabschlüssen und -services unter anderem bei der Eröffnung von Girokonten oder dem Produktabschluss „ Online-Banking-Kunde werden“ auf Videolegitimation. Seit Mai 2019 ist auch die fallabschließende Beantragung von Onlinekonsumentenkrediten (Privatkrediten und Modernisierungskrediten) mithilfe der Videolegitimation mit integrierter elektronischer Signatur (eSign) möglich.

Digitaler Kanal mit Fallabschluss online

Für weniger online-affine Kunden bietet die Sparkasse im Rahmen ihrer Multikanalstrategie neben der Filiale vor Ort zusätzlich auch telefonische Beratung in ihrer Direktfiliale an. „ Wir als Sparkasse können nicht vorgeben, auf welchem Weg ein Kunde zu uns Kontakt aufnehmen möchte, deshalb ist so wichtig, möglichst vielfältige Zugangskanäle bereitzustellen und diese aufzuwerten. Entscheidet der Kunde sich für einen digitalen Kanal, halten wir es für wichtig, auch die Antwort und den Fallabschluss online anzubieten“, sagt Thorsten Dubowy, Referent Digitaler Vertrieb bei der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Wie sinnvoll der Ausbau dieser digitalen und telefonischen Services ist, zeigt sich spätestens in der aktuellen Situation. Zurzeit ist aufgrund der Coronakrise ein Teil der Filialen im Raum Düsseldorf geschlossen. In den großen Privatkunden-Centern der Stadtsparkasse ist der Publikumsverkehr zwar eingeschränkt, wird aber weiterhin angeboten. „ Unsere Kunden sind gerade jetzt dankbar, dass wir mediale Kommunikationskanäle und Vertriebswege anbieten und nehmen erweiterte Angebote wie Videolegitimation und eSign als echten Mehrwert wahr“, so Dubowy weiter.

Ansprechperson für Journalist:innen
Andrea Steinwedel

Referentin Konzernkommunikation


+49 711 782-22102