Eintrittsmanagement für sicheren Badespaß
25.08.2020
In Corona-Zeiten profitieren gerade Kommunen davon, wenn sie digitale Dienste anbieten.
Anders als Zoos oder Freizeitparks, die Besucherströme bereits durch Online-Ticketverkäufe und dadurch vorgegebene Eintrittszeiten steuern, fangen viele Frei- und Hallenbäder erst an, vergleichbare Lösungen einzuführen. In Kooperation mit der DIPKO GmbH (Digitale Plattform für kommunale Services) entwickelte die GiroSolution das Digitale Eintrittsmanagement, mit der die Betreiber von Schwimmbädern die Auflagen für eine Öffnung in Corona-Zeiten einfach und schnell umsetzen können. Es umfasst folgende Leistungen:
- Online-Ticketverkauf zur Reduzierung von Wartezeiten an der Kasse und sicherer Bezahlvorgang,
- Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten durch personalisierten Online-Ticketverkauf,
- automatisierte Begrenzung von Besucherzahlen und Anzeige freier Verfügbarkeiten.
Für den Bezahlvorgang setzt das Digitale Eintrittsmanagement auf die Multi-Bezahllösung der zur DSV-Gruppe gehörenden GiroSolution: GiroCheckout integriert das Online-Bezahlverfahren paydirekt, giropay, Kreditkartenzahlungen und das elektronische Lastschriftverfahren.
Praxisbeispiel mit der Sparkasse Nürnberg
Erste Schwimmbäder nutzen bereits das neue Angebot – so auch die städtischen Nürnberger Bäder, welche die Sparkasse Nürnberg ansprach. „Nachdem wir durch den Sparkassenverband erfahren haben, dass die GiroSolution mit der DIPKO das Digitale Eintrittsmanagement entwickelt hat, fragten wir sofort NürnbergBad an, ob wir die Bädereröffnung mit einer Online-Ticketlösung samt Bezahlmöglichkeit unterstützen können. Sehr zur Freude des städtischen Eigenbetriebs konnten wir mit der Kompetenz der GiroSolution diese Lösung schnell implementieren“, beschreiben bei der Sparkasse Nürnberg die Spezialistin für Zahlungsverkehr Eva Schmidt und der Leiter Spezialisten Jens Pittlik die erfolgreiche Zusammenarbeit. Um den Badegästen den Weg in die drei städtischen Freibäder ab Anfang Juni zu eröffnen, initiierte die Sparkasse Nürnberg via Video Call, Telefonkonferenz und E-Mail ein gemeinsames Projekt mit dem städtischen Eigenbetrieb NürnbergBad, DIPKO und GiroSolution. Innerhalb nur einer Woche entstand eine praktikable Online-Lösung mit dem Online-Ticketverkauf.
Das Digitale Eintrittsmanagement wird laut NürnbergBad von den Besuchern sehr gut angenommen; die Nutzerzahlen sprechen für sich. Auch für Hallenbäder eignet sich die Lösung. Zwei von vier Hallenbädern von NürnbergBad konnten im Juli ebenfalls online gehen.
Hilfe bei der Digitalisierung
„Das gemeinsame Projekt zur Implementierung des Digitalen Eintrittsmanagements für die städtischen Nürnberger Bäder zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Sparkassen vor Ort ist“, erklärt Volker Müller, Geschäftsführer GiroSolution. „Als Kompetenzcenter für E-Government unterstützen wir die Sparkassen mit innovativen Lösungen, damit sie kommunale Einrichtungen bei der Digitalisierung fachkundig begleiten können. Das hat im Rahmen des Projekts sehr gut geklappt, weil alle Beteiligten an einem Strang gezogen haben“, resümiert der Geschäftsführer. So gelinge es Sparkassen, sich nicht nur als erster Ansprechpartner für Finanzangelegenheiten zu positionieren, sondern auch als ein verlässlicher Partner im E-Government.
Doch nicht nur für Bäder ist das Digitale Eintrittsmanagement eine innovative Lösung, um den Pandemieplänen gerecht zu werden. Das zeigen erste Gespräche mit weiteren Einrichtungen wie beispielsweise Museen oder Strandverwaltungen. Um auch diese umfassend zu unterstützen, arbeitet die GiroSolution mit ihren Kooperationspartnern bereits an verschiedenen Lösungsansätzen.
Weitere Informationen zum Digitalen Einlassmanagement gibt es unter dem Partner-Login auf der GiroSolution-Website.
Referentin Konzernkommunikation
+49 711 782-22102