Planspiel Börse goes digital

30.09.2020

Eine neue Planspiel Börse-App und ein neues Preismodell machen den Klassiker fit für den „neuen Alltag“ in Zeiten von Homeschooling und -office.

Die Zahlen sprechen für sich: Über 92 Prozent der teilnehmenden Schüler finden es „super“, dass ihre Sparkasse das Planspiel Börse anbietet. 78 Prozent der Studierenden können sich nach dem Planspiel Börse sogar vorstellen, in Wertpapiere zu investieren. Das Ergebnis der Planspiel Börse-Umfrage 2019 zeigt: Die Teilnehmenden schätzen die spielerische, risikolose und praxisnahe Auseinandersetzung mit der Börse.

Schulbank oder Sofa? Egal!

Als digitales Lernmedium ist das Planspiel Börse bestens für den Online-Unterricht geeignet und mit der neuen App sind die Inhalte orts- und zeitunabhängig abrufbar. Die Schüler lernen, ihre Anlagestrategien über digitale Kommunikationskanäle im Team zu planen und umzusetzen, beispielsweise über Telefon- und Videokonferenzen. Damit festigen sie Schlüsselqualifikationen wie digitale Medienkompetenz, Projekt- und Zeitmanagement und üben das Erstellen und Halten von Präsentationen. Ein weiteres Plus: Die bereitgestellten Inhalte decken erhebliche Teile der Lehrpläne einiger Bundesländer ab und erfüllen als Teil des Sparkassen-Schul-Service den Auftrag der Sparkassen zur Wirtschaftserziehung.

Digitaler Einstieg leicht gemacht

Neu ist, dass Sparkassen für das Planspiel Börse keine individuelle Webpräsenz mehr bestellen müssen: Alle Teilnehmenden starten künftig auf der zentralen Webseite „planspiel-boerse“. Nach der Registrierung und Freischaltung erscheint die Startseite wie gewohnt im lokalen Sparkassen-Branding. Außerdem entfällt die bisher erforderliche Teilnahmekarte. Sparkassen sparen damit Aufwand und Kosten, können aber bei Bedarf die Teilnehmeranzahl pro Wettbewerb über einen Registrierungscode steuern.

Fair Play im Planspiel

Die Wirtschaft spürt die Auswirkungen des Coronavirus. Da hilft es, genau zu beobachten und zu verstehen, wie die Aktienmärkte funktionieren. Gerade nachhaltige Wertpapiere stehen bei der jungen Zielgruppe hoch im Kurs. Im neu gestalteten Wissensbereich finden sich vielfältige Informationsmaterialien zum Thema Nachhaltigkeit. Die nachhaltigen Wertpapiere entsprechen dem Standard des MSCI World SRI und müssen zuvor einen strengen Auswahlprozess durchlaufen. Teilnehmende Schüler, Sparkassen-Auszubildende und Studierende können sich auf Bundesebene in der Nachhaltigkeitswertung auszeichnen lassen.

Sparen mit dem neuen Preismodell

Die Abrechnung erfolgt 2020 erstmals pro Teilnehmer statt je Team. Mit dem Preisrechner auf „planspiel-boerse.de“ errechnen Sparkassen schnell und transparent die Kosten auf Basis ihrer Teilnehmerzahl, zum Beispiel aus der letzten Spielrunde. In der einmaligen Einrichtungsgebühr ist der Zugang zu allen Wettbewerben im Planspiel Börse und im Planspiel Börse Plus enthalten, sodass Sparkassen auch flexibel auf die Nachfrage weiterer Zielgruppen reagieren können.

DSV-Unterstützung

Das Planspiel-Börse-Team im Deutschen Sparkassenverlag (DSV) unterstützt teilnehmende Sparkassen umfassend und stellt zahlreiche Hilfsmittel und Materialien zur Verfügung. Darunter sind unter anderem ein Leitfaden mit Tipps zur Organisation und Durchführung des Planspiels sowie Textvorlagen für verschiedene Multiplikations-Kanäle. Preisrechner, Übersicht der Gewinne und weitere Informationen finden sich unter www.planspiel-boerse.de.

Ansprechperson für Journalist:innen
Andrea Steinwedel

Referentin Konzernkommunikation


+49 711 782-22102